HERZVORSORGE –
Ihr Herz in besten Händen
Die frühe Erkenntnis über drohende oder beginnende Herz-Kreislauf-Erkrankungen hilft uns bei der individuellen Risikoanalyse und der persönlichen Beratung sowie Behandlungsstrategie.
Vereinbaren Sie einen Termin für die Herzvorsorge in unserer kardiologischen Privatpraxis in Düsseldorf Bilk.
Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit!
Prävention und Früherkennung können helfen, mögliche Herz-Kreislauf-Krankheiten rechtzeitig zu erkennen, zu mildern oder im Optimalfall ganz zu vermeiden. Daher legen wir, als Team der Kardiologie Düsseldorf, in unserem Diagnose- und Behandlungskonzept einen besonderen Fokus auf Themen wie Herzvorsorge und Prävention.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen für gesundheitliche Beschwerden in Deutschland. Eine gezielte Herzvorsorge hilft dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und schwerwiegende Folgen wie einen Herzinfarkt zu vermeiden. In unserer kardiologischen Praxis bieten wir Ihnen moderne Diagnostik und individuell angepasste Vorsorgeuntersuchungen, um Ihre Herzgesundheit bestmöglich zu schützen. Unsere Kardiologie kombiniert innovative Technik mit langjähriger Erfahrung für eine effektive Prävention.
Warum ist Herzvorsorge so wichtig?
Dem Herz-Kreislauf-System kommt in der Vorsorgemedizin eine besondere Bedeutung zu. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind mit 33,9% aller Todesfälle die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Der überwiegende Anteil dieser Erkrankungen ist vom Lebensstil abhängig.
Herzinfarkte, Herzrhythmusstörungen und andere Herzerkrankungen entwickeln sich oft schleichend – und bleiben lange unbemerkt. Eine regelmäßige Herzvorsorgeuntersuchung hilft dabei, mögliche Risikofaktoren frühzeitig zu identifizieren und gezielt gegenzusteuern. Unsere moderne Kardiologie setzt dabei auf innovative Verfahren, um drohende Gefäßverengungen oder Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Prävention gegenzusteuern.
Wichtige Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Insbesondere, wenn Sie ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, sollten Sie jetzt aktiv werden. Rauchen, Übergewicht, hoher Cholesterinspiegel, beruflicher Stress oder eine familiäre Veranlagung begünstigen diese Erkrankungen.
Bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko für Herzerkrankungen erheblich. Zu den häufigsten gehören:
- Rauchen: Nikotin verengt die Blutgefäße und fördert Bluthochdruck sowie Arteriosklerose.
- Übergewicht: Erhöht die Wahrscheinlichkeit für Bluthochdruck, Diabetes und einen hohen Cholesterinspiegel.
- Hoher Cholesterinspiegel: Überschüssiges LDL-Cholesterin lagert sich an den Gefäßwänden ab und erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.
- Stress: Dauerhafter beruflicher oder privater Stress kann den Blutdruck erhöhen und Entzündungsprozesse im Körper fördern.
Familiäre Vorbelastung: Wenn nahe Verwandte frühzeitig an Herz-Kreislauf-Erkrankungen litten, besteht ein erhöhtes eigenes Risiko.
Welche Untersuchungen gehören zur Herzvorsorge?
Um Ihren Gesundheitszustand zu erfassen, informieren wir uns zunächst ausführlich über Ihre Krankengeschichte und verschaffen uns einen Überblick über Ihr individuelles Risikoprofil. Die körperliche Untersuchung und die Messung Ihrer Körperdaten (Größe, Gewicht, etc.) gehen ebenfalls in dieses persönliche Risikoprofil ein.
In unserer Kardiologie-Praxis in Düsseldorf bieten wir Ihnen ein umfassendes Diagnostik- und Vorsorgeprogramm, das individuell auf Ihr Risikoprofil abgestimmt wird. Dazu gehören:
- EKG (Elektrokardiogramm)
- Stressechokardiographie (Belastungs-EKG in Kombination mit Herzultraschall unter Belastung)
- Echokardiographie (Herzultraschall)
- Langzeit-EKG & Langzeit-Blutdruckmessung
- Blutuntersuchungen
- CT- oder MRT-Diagnostik mit Kontrastmittel (diese Untersuchungen bieten wir bei Bedarf über externe Partner an)
- Herzkatherteruntersuchung (diese Untersuchungen bieten wir bei Bedarf über externe Partner an)
Es stehen Ihnen sämtliche Untersuchungen aus unserem Leistungsspektrum zur Verfügung. Unsere modernen Diagnostik-Verfahren liefern präzise Ergebnisse – für eine fundierte Herzinfarkt-Vorsorge. Nicht alle Untersuchungen sind für jeden Patienten notwendig, wir passen das Vorsorgeprogramm individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse an.
Herzgesund leben – So können Sie Ihr Risiko senken
Ein gesunder, aktiver Lebensstil in Verbindung mit bewusster Ernährung hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit.
Neben der regelmäßigen Herzvorsorgeuntersuchung können Sie selbst viel tun, um Ihr Herz zu schützen:
- Ernährung: Reduktion von gesättigten Fettsäuren, mehr Ballaststoffe
- Bewegung: Regelmäßiger Ausdauersport
- Stressmanagement: Meditation, Yoga oder Atemübungen
- Rauchstopp: Das Herzinfarkt-Risiko sinkt bereits wenige Monate nach dem Rauchstopp.
- Medikamentöse Therapie: Falls notwendig, unterstützen wir Sie mit individuell abgestimmten Medikamenten, um Bluthochdruck oder hohe Cholesterinwerte zu regulieren.
Was unsere Patienten zur Herzvorsorge der Kardiologie Dörner sagen:
“Ich bin seit über 10 Jahren in kardiologischer Behandlung. Dr. Dörner ist eine Ausnahme unter den Kardiologen die mich betreuten. Er erläutert jede Untersuchung ausführlich und für Laien verständlich. Geht auf eigene Wünsche ein, berät kompetent und kontrolliert regelmäßig auf Veränderungen. Ich fühle mich in der Praxis hervorragend aufgehoben.”
Häufige Fragen zur Herzvorsorge (FAQ)
Die frühe Erkenntnis über drohende oder beginnende Herz-Kreislauf-Erkrankungen hilft uns bei der individuellen Risikoanalyse und der persönlichen Beratung und Behandlungsstrategie.
Wie oft sollte ich eine Herzvorsorgeuntersuchung machen?
Je nach individuellem Risiko – wir empfehlen jährliche Kontrollen bei Risikopatienten.
Sind die Untersuchungen schmerzhaft?
Nein, die Untersuchungen in unserer Praxis sind völlig schmerzfrei & nicht-invasiv.
Wann sollte ich mit der Herzvorsorge beginnen?
Ab dem 40. Lebensjahr, bei familiären Vorerkrankungen auch früher.
Haben Sie weitere Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen? Dann sprechen Sie uns gerne an. Wir nehmen uns Zeit für Sie.
Anfahrt
Kardiologie Dörner
Himmelgeister Straße 70
40225 Düsseldorf
Anfahrt mit Google Maps (link)
Kostenfreies parken im Innenhof oder Anfahrt mit der Straßenbahn (706, 701) oder der U-Bahn (U71)
Kardiologie Dörner Düsseldorf
Dr. med. Boris Dörner
Himmelgeister Straße 70
40225 Düsseldorf
